Chronologie der Geschehnisse rund um die geplante Überbauung
Die Stiftung Kirchengut wurde schon einige Male vorstellig beim Gemeinderat bzgl. einer möglichen Überbauung/Umzonung. Bislang erfolglos.
Die Parzellen der ÖWA-Zonen können nur nach einer Mutation des Zonenplans, einer Umzonung oder mit einem Quartierplan mit „Wohnungen“ bebaut werden. Alle drei Verfahren bedürfen einer Abstimmung durch die Gemeindeversammlung.
|
Tenniken um 1960
Einwohner Tenniken: 447
Einwohner Bezirk Sissach: 21'337
Anzahl Haushalte Tenniken 1970: 145
Anzahl Haushalte Bezirk Sissach 1970: 7166
Tenniken um 1980
Einwohner: 668
Tenniken um 2000
Einwohner: 923
Tenniken um 2018
Einwohner: 908 -> mehr als doppelt so viel (+103%) wie 1960 (447)
Einwohner Bezirk Sissach: 35'892 -> mehr als 1.68 (+68%) so viel wie 1960 (21'337)
Anzahl Haushalte Tenniken: 388 -> mehr als 168 % als 1970 (145)
Anzahl Haushalte Bezirk Sissach: 15 314 -> mehr als 113% als 1970 (7166)
Unter folgendem Link kannst du eine Zeitreise machen und die Zersiedelung auch für deine Heimat darstellen lassen: swisstopo
Bevölkerungsentwicklung 1850-1990 - Bundesamt für Statistik
Wohnbevölkerung von Kanton, Bezirken und Gemeinden seit 1994
Haushalte der Gemeinden seit 1900